Während der täglichen Bildschirmtätigkeit leisten unsere Augen Schwerstarbeit. Wer im Job hauptsächlich am Bildschirm sitzt, bemerkt daher vielleicht hin und wieder verschiedene Beschwerden, die die Augen betreffen. Dazu zählen beispielsweise müde, brennende oder trockene Augen – Beeinträchtigungen, die durch eine Überanstrengung des Sehapparates entstehen können. Um Beschwerden wie diese zu vermeiden, ist es wichtig, für ausreichende Entspannung der Augen zu sorgen. Nachfolgend finden Sie ein paar hilfreiche Tipps dazu:
- Legen Sie nach Möglichkeit regelmäßig kurze Bildschirm-Pausen während des Arbeitstages ein. Wenige Minuten abseits des Bildschirms können schon hilfreich sein, um die Augen zu entlasten.
- Lassen Sie den Blick immer wieder einmal in die Ferne schweifen, um nicht nur die nahe Umgebung (den Bildschirm) zu fokussieren.
- Versuchen Sie regelmäßig zu blinzeln. Das sorgt für eine natürliche Befeuchtung der Augen.
- Legen Sie hin und wieder die Handinnenflächen leicht gewölbt für mindestens ein bis zwei Minuten auf die geschlossenen Augen (die Hände sollten die Augen nicht berühren). Das entspannt Augen, Körper und Geist.
- Achten Sie darauf, dass der Bildschirm (Blickrichtung) immer parallel zum Fenster aufgestellt ist, um Blendungen von vorne oder Spiegelungen auf dem Bildschirm von hinten zu vermeiden.
- Stellen Sie eine gleichmäßig ausgeleuchtete Arbeitsumgebung sicher.
- Halten Sie genügend Abstand zum Bildschirm ein (etwa 50-70 cm).
- Lüften Sie das Arbeitszimmer mehrmals täglich durch. Frische Luft tut auch den Augen gut.